»Es existieren viele rechte Strömungen«
Buch will über neofaschistische Positionen aufklären, indem es Wortneuschöpfungen entschlüsselt. Gespräch mit Lenard Suermann
Markus BernhardtSie haben gemeinsam mit anderen das »Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe« veröffentlicht. Wen wollen Sie damit erreichen?
Unser Handwörterbuch richtet sich an all jene, die sich mit rechten Weltanschauungen konfrontiert sehen, also Lehrkräfte, Journalisten und generell politisch Interessierte. Meiner Erfahrung nach wird Rechtsextremismus häufig auf eine neonazistische Subkultur reduziert. Übersehen wird, dass jenseits davon viele ganz unterschiedliche rechte ...
Artikel-Länge: 4144 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.