Kuba bleibt Zika-frei
Aktionsplan zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten erfolgreich umgesetzt
Volker HermsdorfDas kubanische Gesundheitsministerium (Ministerio de Salud Pública, MINSAP) hat am gestrigen Dienstag (Ortszeit) eine Reihe von Verordnungen in Kraft gesetzt, um Bevölkerung und Gäste der Insel vor den auf dem amerikanischen Kontinent grassierenden tropischen Infektionskrankheiten zu schützen. Ab sofort müssen Besucher aus bekannten Infektionsgebieten eine Gesundheitserklärung abgeben, ausländische Studenten brauchen darüber hinaus eine amtliche Gesundheitsbescheinigung ihrer Herkunftsländer. Wer bei der Einreise Fieber hat, muss sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen und sich – falls erforderlich – behandeln lassen. Kubanische Staatsbürger, die nach Angola reisen wollen, müssen eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
Grund für diese Maßnahmen sei der »besorgniserregende Anstieg von Erkrankungen, die durch Stechmücken übertragen werden«, erklärte der Leiter der für Epidemiologie zuständigen MINSAP-Abteilung, Francisco Durán, am Wochenende. Er verwies au...
Artikel-Länge: 4224 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.