Runter von der Straße
BUND und »Allianz pro Schiene« fordern Umsteuerung des Güterverkehrs
Claudia WrobelGüter auf der Schiene zu transportieren und so von der Straße zu holen – das wäre eine gelungene Strategie, die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich zu senken. Davon sind sowohl der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als auch der Verein »Allianz pro Schiene« überzeugt. Am Dienstag forderten sie in Berlin von der Bundesregierung entsprechende Maßnahmen. Denn für die beiden Initiativen ist die Zunahme des Lkw-Verkehrs einer der Hauptgründe, warum verkehrsbedingt mehr klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen werden. Gerade im Nachgang des Klimagipfels von Paris, bei dem sich die Staatenvertreter darauf geeinigt hatten, die globale Klimaerwärmung unter zwei Grad, möglichst sogar unter 1,5 Grad Celsius zu halten, sei eine Umsteuerung der Güter notwendig.
»25 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen werden im Verkehrssektor verursacht, in Deutschl...
Artikel-Länge: 2697 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.