Schöngeredete Bilanz
Umschlagszahlen der niedersächsischen Seehäfen 2015 veröffentlicht. Wirtschaftsminister bejubelt leichten Anstieg der Tonnagen
Burkhard IlschnerNiedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und die Experten im Management der insgesamt neun Seehäfen des Landes sind Rechenkünstler. »2015 war ein sehr gutes Jahr«, verkündete Lies am Montag auf der Jahrespressekonferenz der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports, die dieses Mal im Verwaltungsgebäude über der immer noch gähnend leeren Kaianlage des Wilhelmshavener Tiefwasserhafens Jade-Weser-Port (JWP) stattfand. Aber solche Aussagen sind bekanntlich relativ.
Tatsache ist, dass die niedersächsischen Seehäfen im vergangenen Jahr gegenüber 2014 ein deutliches Plus hingelegt haben. Amtlich wird das Ergebnis mit 51,9 Millionen Tonnen Gesamtumschlag für Papenburg, Leer, Emden, Wilhelmshaven, Nordenham, Brake, Oldenburg, Cuxhaven und Stade beziffert. Während der tief im Binnenland gelegene »Seehafen« von Oldenburg ein Minus von rund 20 Prozent hinnehmen musste, kamen Emden und Cuxhaven mit eher läppischen Verlusten davon. Alle übrigen Häfen an See und Fl...
Artikel-Länge: 4864 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.