Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Veräußerung des Innersten
Krankenkassenchef will digitale Gesundheitsdaten nutzbar machen. Kritiker warnen vor gläsernen Patienten und lukrativen Datengeschäften
Ralf WurzbacherJens Baas ist ein technikaffiner Gesundheitsfreak. Beim Telefonieren in seinem Hamburger Büro wetzt er vor lauter Bewegungsdrang den Boden blank. Laut Süddeutscher Zeitung (SZ) misst der Vorstandsvorsitzende der Techniker-Krankenkasse (TK) mit seiner Apple-Watch alles, was sein Körper an Daten ausspuckt: Schrittzahl, Temperatur, Blutdruck, Pulsfrequenz – bei Tag und bei Nacht. Machten das alle so, ginge es Deutschland besser, glaubt Baas und ist sich sicher: »Jeder...
Artikel-Länge: 6976 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.