Brandbeschleuniger
Debatte um Ausnahmen vom Mindestlohn
Herbert Wulff»Fördern und fordern«. Seit Gerhard Schröders »Agenda 2010« steht diese Parole für den Abbau sozialer Rechte. Kein Zufall, dass die Union sie als Titel ihres »Integrationspakets« gewählt hat. So sollen Sozialleistungen für Flüchtlinge gekürzt werden, wenn diese »Integrationskurse«, Maßnahmen zum Spracherwerb oder eine »zumutbare Arbeit« verweigern. Auch deutsche Hartz-IV-Bezieher kennen solche Gängelungen zur Genüge. Bei den Geflüchteten kommt noch die verpflichtende Schulung im richtigen Deutschsein hinzu: mit Messer und Gabel essen, Frauen nur zu Hause belästigen etc.
Ursprünglicher Kern des CDU-Pakets aber war die Forderung, Flüchtlinge in den ersten sechs Monaten einer Beschäftigung vom Mindestlohn auszunehmen. Das mit »Integration« zu überschreiben, ist Orwellscher Neusprech. Wer gesellschaftliche Integration verhindern und den Rechtspopulisten weitere Wähler zutreiben will, muss genau das tun: die Konkurrenz unter den N...
Artikel-Länge: 2916 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.