NATO kreuzt in Ägäis
Verteidigungsminister beschließen sofortigen Marineeinsatz im Mittelmeer unter deutschem Kommando
Roland ZschächnerWenige Stunden vor den geplanten Gesprächen über einen Waffenstillstand in Syrien haben die NATO-Verteidigungsminister in Brüssel beschlossen, die Präsenz des Kriegsbündnisses im Mittelmeer zu verstärken. Wie NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag in Brüssel erklärte, wurde ein entsprechender, von Deutschland, der Türkei und Griechenland eingebrachter Antrag angenommen. Die westliche Militärallianz wird sofort die Ägäis auf »Schlepperei« und »illegale Migration« überwachen. Eine wichtige Rolle wird dabei der Bundesrepublik zukommen: Der deutsche Flottillenadmiral Jörg Klein hat das Kommando des bereits im östlichen Mittelmeer kreuzenden »ständigen maritimen Verbands der NATO 2« (SNMG 2) inne.
Neben dem Versorger »Bonn« der Bundesmarine sind auch kanadische und italienische Schiffe am SNMG 2 beteiligt. Anfang Februar »stieß die türkische Fregatte ›Barbaros‹ dazu«, wie die Bundeswehr auf ihrer Homepage berichtete.
Wie dpa meldete, begrüßte...
Artikel-Länge: 3450 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.