»Wir haben noch ein dickes Brett zu bohren«
In der Höhle des Löwen: Abgeordnete der Linkspartei wollen sich bei der »Sicherheitskonferenz« zu Wort melden. Ein Gespräch mit Alexander Soranto Neu
Peter WolterVor Beginn der »Sicherheitskonferenz«, die am Wochenende in München stattfindet, sollen am heutigen Donnerstag Gespräche über den Syrien-Krieg stattfinden. Als Beobachter hat man fast den Eindruck, dass kaum eine der beteiligten Seiten wirklich auf eine Verhandlungslösung hinarbeitet – was erwarten Sie?
Eine solche Lösung wollen wohl alle Beteiligten – das Problem scheint mir aber zu sein, dass keiner von seinen Maximalforderungen abrücken will. Ich glaube daher nicht, dass diese Gespräche zu einem Erfolg führen. Sie werden scheitern und die Bemühungen um eine politische Lösung werden sich weiter so dahinschleppen, wie wir es bisher erlebt haben.
Die Organisatoren der von der NATO dominierten »Sicherheitskonferenz« sagen laut der Begleitpublikation »Munich Security Report 2016« eine weitere Zunahme von Konflikten und Kriegen voraus. Daran sei eine »wachsende Zahl an Störern« schuld – wer soll das sein?
Das Papier trägt den Untertitel »Boundless Crises, Reckl...
Artikel-Länge: 4061 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.