Abgeschrieben
Mit Blick auf jüngste Äußerungen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zur Türkei-Politik veröffentlichte die Kampagne »Tatort Kurdistan« am Montag eine Erklärung:
Am 12. September 1980 putschte das türkische Militär gegen eine gewählte Regierung. In der Folge verschwanden Hunderttausende in den Knästen der Türkei – misshandelt, gefoltert und über 800 von ihnen hinter Gittern ermordet. Damals unterstützte die Bundesregierung gemeinsam mit anderen NATO-Bündnispartnern diesen Putsch und schwieg zu den Verbrechen und schweren Verstößen gegen die Menschenrechte. Das war ein Verbrechen. Niemand stellt das heute in Zweifel, es ist gut dokumentiert.
Heute führt die türkische Regierung Krieg gegen die kurdische Bevölkerung im Osten ihres Landes, zerstört die Städte mit schweren Waffen, vertreibt Zehntausende Menschen. Sie hat bereits mehr als 200 Zivilisten getötet und schafft so neue Fluchtgründe. Selbst Friedensaufrufe werden als »Terrorismus« geahnde...
Artikel-Länge: 3466 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.