Rechtsruck in Kroatien
Neue Regierung in Zagreb huldigt faschistischer Vergangenheit
Roland ZschächnerKroatien erlebt unter der am 23. Januar in Zagreb vereidigten Regierung des parteilosen Pharmamanagers Tihomir Orešković einen Rechtsruck. Das Kabinett setzt sich aus Politikern der neoliberalen Partei MOST und der rechtsnationalistischen Kroatischen Demokratischen Union (HDZ) zusammen. Es kracht im Gebälk. Kaum war das Kabinett im Amt, musste das erste Mitglied schon wieder gehen: Der Minister für Veteranen, Mijo Crnoja, wurde auf Druck des kleinen Koalitionspartners von MOST am 28. Januar entlassen. Ein herber Rückschlag für die HDZ, die sich als Bewahrerin der Interessen der Kämpfer des »Heimatkrieges« inszeniert.
Grund für den Abgang von Crnoja waren Veröffentlichungen, in denen er bezichtigt wird, sich eine Immobilie abseits der gesetzlichen Wege angeeignet zu haben und mehrere Kredite zu besitzen, deren Konditionen nicht auf dem freien Markt erhältlich sind. Außerdem habe der für Kriegsinvaliden zuständige Ressortchef bei seinen eigenen Verletzungen,...
Artikel-Länge: 4364 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.