Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
02.02.2016 / Ausland / Seite 6

»Wichtiger Meilenstein«

EU und UNO vertiefen durch einseitige Äußerungen die Spaltung Somalias. Regionalregierungen protestieren. Von

Knut Mellenthin

In Libyen spricht man angesichts der ständigen Einmischung von USA, Europäischer Union, UN-Sicherheitsrat, Afrikanischer Union (AU) und Nachbarstaaten von der drohenden Gefahr einer »Somalisierung« des Landes. Was damit gemeint ist, veranschaulichen die aktuellen Vorgänge in Nordostafrika.

Seit 1991 haben in Somalia keine Wahlen mehr stattgefunden. Abgeordnete, Regierungschefs und Präsidenten werden seither unter internationaler Aufsicht in monatelangen Verhandlungen zwischen den Clans und anderen Interessengruppen des Landes gekürt. Ehrlicherweise führten alle Institutionen den Wortteil »Übergangs-« im Namen. Das ging so bis 2012. Damals beschloss die »internationale Gemeinschaft«, dass Somalia normal genug sei, um den auf ein Defizit an Demokratie und Transparenz hinweisenden Begriff zu streichen. Die herrschenden Institutionen wurden damals auf die bewährte Weise erneuert, jedoch verbunden mit dem Versprechen, dass in vier Jahren wirklich demokratis...

Artikel-Länge: 4135 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €