Nicht nur diskutieren, handeln!
Von der Konfrontation zur Kooperation: Zum Tod von Andreas Buro
Horst Trapp/Willi van OoyenAndreas Buro, Nestor der Friedensbewegung, umtriebiger Aktivist und wissenschaftlicher Inspirator ist am 19. Januar 2016 im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein so aktives und bewegtes Leben nachzuzeichnen ist ein schwieriges Unterfangen.
Andreas wurde von seinen Eltern Anfang 1941 von Berlin nach Brandenburg auf die Ritterakademie geschickt, um sicher vor feindlichen Bomben zu sein. Der brandenburgische Landadel hatte in einem ehemaligen Klostergebäude ein Internat eingerichtet, um seinen Kindern eine gute Ausbildung zukommen zu lassen. Rückblickend empfand er, dass ihm die dortige harte Ausbildung im und nach dem Krieg von großem Nutzen gewesen sei. Erstaunlich aus heutiger Sicht ist sein jugendlicher Wunsch »Deutschland wieder stark und groß zu machen«.
Als Offiziersbewerber im Zweiten Weltkrieg durfte er die erwarteten Heldentaten nicht vollbringen. Ein bürokratischer Offizier schickte ihn aus seiner Flakstellung zurück zum Arbeitsdienst an die Heimatfron...
Artikel-Länge: 5755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.