3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.01.2016 / Ausland / Seite 7

Keiner braucht Washington

Lateinamerikanisches Gipfeltreffen in Quito: Unterstützung für Friedensprozess in Kolumbien und Kampf gegen Zika-Virus

André Scheer

Ecuadors Präsident Rafael Correa hat eine positive Bilanz des vierten Gipfeltreffens der Lateinamerikanischen und Karibischen Staatengemeinschaft (CELAC) gezogen, das am Mittwoch (Ortszeit) in Quito stattgefunden hat. Der Regionalblock sei gestärkt aus einem für den Kontinent »schwierigen Jahr« hervorgegangen, da man sich geeint allen Herausforderungen besser stellen könne. »Die Welt der Zukunft besteht aus Blöcken, also haben wir mit einer Festigung des lateinamerikanischen und karibischen Blocks eine lautere Stimme in der Welt und mehr Einfluss, durch den wir die Folgen einer zutiefst ungerechten Weltordnung abmildern oder diese Ordnung sogar verändern können.«

Schon zum Auftakt der zwölfstündigen Konferenz hatte Correa gefordert, dass die 2010 gegründete CELAC, der alle 33 souveränen Staaten der Region angehören, die von den USA dominierte Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) ablösen müsse: »Es gibt keinen Grund, warum wir unsere Probleme in Washin...

Artikel-Länge: 3991 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €