»Unser Volk will sich selbst verwalten«
Kurden im Südosten der Türkei bauen eigene Strukturen auf. Gespräch mit Selahattin Said
Alp KayseriliogluIn den vergangenen Monaten haben viele kurdische Städte ihre Autonomie erklärt. Worum geht es bei diesen Deklarationen?
Der Staat und insbesondere die AKP-Regierung entschieden nach dem Erfolg der Kurden bei der Parlamentswahl vom 7. Juni 2015, dass eine neue Periode eingeleitet wird, wobei sie auf Neuwahlen und Repressionen gegen die Bevölkerung setzten. Und weil der Krieg Tag um Tag heftiger wurde und wir es als Kurden satt haben, assimiliert, unterdrückt und verhaftet zu werden, fingen wir an, unsere Selbstverteidigung zu organisieren. Wir haben den Staat nicht völlig abgelehnt, aber es ist doch klar, dass wir im Rahmen der bestehenden staatlichen Institutionen unsere Rechte nicht erlangen können, weswegen wir vor vier Monaten die Autonomie ausriefen. Unser Volk ist mittlerweile bereit, sich selbst zu verwalten.
Unser Konzept der autonomen Selbstverwaltung sieht insgesamt acht Kommissionen vor, unter anderem für Soziales, Poli...
Artikel-Länge: 2913 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.