Renzi und der heiße Brei
Die EU-Bankenkrise ist zurück. Italienische Geldinstitute sitzen auf einem Berg fauler Kredite, es droht ein deutsches Spardiktat
Stephan MüllerIWF-Chefin Christine Lagarde warnte in ihrer Prognose für 2016 (Handelsblatt vom 1.1.2016): In den Banken der Euro-Zone liegen faule Kredite im Umfang von 900 Milliarden Euro. Sie seien »eines der großen ungelösten Probleme, die die Finanzkrise hinterlassen hat.« Solche Ausleihen – die wahrscheinlich »uneinbringlich« sind, müssten die Geldhäuser abschreiben. Wenn sie mehr faule Kredite als Eigenkapital haben, sind sie eigentlich pleite. »Eigentlich«, weil bei »Systemrelevanz« der Staat ihnen erlaubt, weiter auf bessere Zeiten zu hoffen, in denen Schuldner vielleicht wieder zahlungsfähig werden.
200 Milliarden Euro
Von den besagten 900 Milliarden Euro, über die sich nicht nur der Internationale Währungsfonds Sorgen macht, betreffen mehr als 200 Milliarden italienische Banken. Dabei geht es um 84 Milliarden bei Italiens Nummer eins, Unicredit (Standard, 3. Januar 2016), die damit mehr faule Kredite abschreiben muss als jede andere Bank in der EU.
Der Finanzkon...
Artikel-Länge: 7381 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.