Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Pol & Pott. Eierpunsch
Ina BöseckeNirgends kommen die Reichen und Schönen so gut weg wie bei den Screwball-Komödien Hollywoods der 30er und 40er Jahre. Wie kleine verspielte Kinder tummeln sie sich da an ihren jeweiligen Schauplätzen und machen aus Langeweile allerhand Dummheiten. Zum Beispiel lassen sie sich scheiden, damit mal wieder etwas Aufregendes in ihrem Leben passiert (neben Autorennen, Partys, Pferderennen und Segeltouren). In dem Film »Die schreckliche Wahrheit« (USA 1937) von Leo McCarey haben die Eheleute nun tatsächlich Gründe vorzulegen für ihre Scheidung. Beide verdächtigen sich, fremdgegangen zu sein. Ob es so war, ist selbst für die Zuschauer nicht eindeutig zu erkennen, scheint aber auch gar nicht so wichtig. Hauptaugenmerk wird hier auf die dezent bis überkandidelt versuchte Rückeroberung des Eheglücks gelegt. Sie sind ja auch erst gerade geschieden worden und natürlich neu liiert.
Jerry (Cary Grant) hat es hier eindeutig leichter. Lucy (Irene Dunne), seine Ex, hat sich...
Artikel-Länge: 3036 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.