Schwarzer Kanal: Glauben und Pöbeln
Arnold SchölzelDie Stunde der Pöbler aus den höheren Ständen hat geschlagen. Aus dem Internet wandert das »gesunde Volksempfinden« nun in die »Qualitätspresse«. Ein Ausdruck dessen ist etwa der Artikel »Sie hassen uns« von dem Autor und Filmemacher Samuel Schirmbeck, den die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Montag auf einer ganzen Seite veröffentlichte.
Schirmbeck gehört zu denen, die sich wie der frühere Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) oder der jetzige Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) gern als Ermittler, Staatsanwalt und Richter in einer Person betätigen. Schily reiste im Juni 2004 einen Tag nach dem Nagelbombenattentat in der Kölner Keupstraße dorthin und bestritt zusammen mit dem damaligen Innenminister von Nordrhein-Westfalen Fritz Behrens (SPD) vor der Presse, dass der Anschlag einen terroristischen Hintergrund habe. Der Verdacht war damit erfolgreich auf die »kriminellen« Anwohner gelenkt, mit übelsten Folgen in Form jahrelanger Polizeischikanen - ungef...
Artikel-Länge: 4005 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.