Katerfrühstück
Wiglaf DrosteEinen Kater oder auch Katzenjammer haben Menschen, wenn sie am Abend oder in der Nacht zuvor zuviel Alkohol zu sich genommen haben. Nach dem Erwachen verspüren sie in ihrem dröhnend gongenden Schädel nichts als entsetzliches Weh und Aua, ihnen ist zum Speien übel, ihre Gesichter sind leichenbleich, ihre Augen, die natürlichen Edelsteine des Menschen, sind in dunkelbläuliche bis tiefschwarze Ringe gefasst, die Männer sind unrasiert und sehen aus wie der französische Sänger Serge Gainsbourg am Ende seines Lebens. Als Mittel gegen das massive Unwohlsein haben sie das Katerfrühstück ersonnen.
Nein, keine Angst jetzt, liebe Katertiere; die Menschen verdrücken zum Frühstück nach dem Rausch keine männlichen Katzen, sondern lauter möglichst saure Lebensmittel: Rollmöpse, eingelegte Gurken und andere Sauerkonserven, kalten Fisch in allen Variationen, manche von ihnen schwören auch auf die Heilkraft von säuerlicher Buttermilch oder auf Kefir. »Sauer macht lustig«, s...
Artikel-Länge: 3838 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.