Asymmetrische Kriegführung
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut HögeAuch die Armen sollten sparen – für Notfälle oder Zeiten der Arbeitslosigkeit. Dazu wurden im 19. Jahrhundert Sparkassen gegründet. Mit ihnen sollte die Bevölkerung zur Sparsamkeit erzogen werden. Vor allem die »unteren Schichten« sollten so oft wie möglich ein paar Groschen auf ihr »Sparkonto« einzahlen. Eine Zeit lang »schenkte« die Emder Sparkasse liederlichen Nichtsparern dann sogar Geld – für ein »One-Way-Ticket« nach Amerika. Sie sollten tunlichst aus Ostfriesland verschwinden.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich dann aber auch in Niedersachsen einiges verändert. Als dem Schriftsteller und »Russen« Wladimir Kaminer kein Berliner Kreditinstitut ein Konto einrichten wollte, sprang die Stadtsparkasse von Jever ein, die ihn bis heute noch gelegentlich einlädt und großzügig bewirtet.
Ansonsten haben sich die Sparkassen jedoch inzwischen halb (und gedanklich schon ganz) privatisiert. Ungeachtet ihres staatlichen Auftrags, zur »Vermögensbildung« möglichs...
Artikel-Länge: 3918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.