Segment Anti-Aging
Wie man für Kinder schreiben muss: »Ede und Unku«, gelesen von Heike Makatsch
Alexander ReichHeike Makatsch war Viva-»Girlie der Nation« und dann sechs Jahre lang mit Daniel Craig liiert. 2009 war sie »die Knef« und 2012 sagte sie der Gala, ihre »neue Rolle (…) als deutsche Pflege-Botschafterin im Segment Anti-Aging« eines Kosmetikmonopolisten sei »nicht nur ein großes Abenteuer, sondern macht für mich einfach komplett Sinn!« Jetzt hat die Tochter eines BRD-Eishockeynationaltorwarts einen Klassiker der proletarischen Kinder- und Jugendliteratur ungekürzt für ein Hörbuch eingelesen, »Ede und Unku« (1931).
Das Buch spielt Ende der 20er Jahre im Berliner Arbeitermilieu. Der Vater des zwölfjährigen Ede Sperling ist Sozialdemokrat und hat als solcher für die Nöte der Fabrikbesitzer mehr Verständnis als für die eigenen. Sein Glaube an den guten Willen der Ausbeuter nimmt zunächst kaum Schaden, als er von einer Entlassungswelle erfasst wird. Gewohnheitsmäßig hofiert er einen Herrn Oberfettwanst, der von Ede als »falscher Fuffziger« durchschaut wird. Der ...
Artikel-Länge: 4743 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.