Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
War EZB-Chef Mario Draghi nicht doch ein IM der Stasi?
Heiner Flassbeck war 1998 Staatssekretär im Finanzministerium unter Oskar Lafontaine, von 2003 bis 2012 Chefvolkswirt der Konferenz für Handel und Entwicklung bei den Vereinten Nationen (UNCTAD). Heute betreibt er den kritischen Wirtschaftsblog www.flassbeck-economics.de. Dort war am Freitag unter dem Titel »Ruhig bleiben in der China-Falle – die deutsche Presse im Kontrollverlust« zu lesen:
Das Handelsblatt, die Zeitung also, deren wichtigstes Ziel es ist, die Rentiers dieser Gesellschaft, die Geldanleger also (das Wort Investoren sollte man dabei tunlichst vermeiden, denn damit hat das Geld Hin- und Herschieben wirklich nichts zu tun) glücklich zu machen, wurde gestern schwer nervös. »Ruhig bleiben« beschwor sie in großen Lettern die Gemeinde der Finanzmarktgläubigen. Warum eigentlich? Was kann besseres passieren, als dass jetzt endlich eine Menge der heißen Luft, die sich in den letzten Jahren an den »Märkten« angesammelt hat, abgelassen...
Artikel-Länge: 3640 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.