Strategische Partnerschaft
Das russisch-belarussische Militärbündnis im Visier des Westens
Jörg KronauerBelarus, dessen prowestliche »Reformkräfte« Berlin und die EU stärken wollen – künftig wohl eher per Kooperation als per Konfrontation –, hat für Russland große Bedeutung. Ökonomisch nimmt es, wie die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in einer aktuellen Analyse festhält, als Transitland nicht nur für russische Energierohstoffe eine wichtige Stellung ein. Für die gesamte Eurasische Wirtschaftsunion sei es »Knotenpunkt für Logistik und Transportabwicklung« in Richtung EU, heißt es weiter. Dies gilt umso mehr, seit die Ukraine dafür nicht mehr wirklich in Frage kommt. Zudem ist die belarussische Industrie teilweise eng mit russischen Unternehmen verflochten, nicht zuletzt übrigens im rüstungsindustriellen Bereich. Die DGAP spricht explizit von einem »gemeinsamen militärisch-industriellen Komplex«.
Auch militärisch sp...
Artikel-Länge: 2616 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.