Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Hoffnung auf Frieden
Jahresrückblick. Heute: Syrien. Regionale Mächte versuchen, das Land weiterhin zu destabilisieren. Wiener Konferenz bringt Fortschritte
Karin LeukefeldSyrien tritt 2016 in das fünfte Kriegsjahr. Am vergangenen Freitag hat der UNO-Sicherheitsrat einstimmig eine Resolution beschlossen, in der ein Friedensplan für das Land vorgesehen ist. Bereits im Januar sollen – wie bereits bei der Wiener Konferenz vereinbart – Gespräche zwischen der Regierung in Damaskus und der Opposition beginnen. Außerdem sollen ein Übergangskabinett innerhalb eines halben Jahres gebildet und Wahlen abgehalten werden.
Bisher sind laut UN-Angaben mehr als 250.000 Menschen durch die Kämpfe ums Leben gekommen. Die Ökonomie des Landes ist durch den Krieg und die Wirtschaftssanktionen der Europäischen Union sowie den gezielten »Brain-Drain« (Abwanderung von Fachkräften und Akademikern) weitgehend zerstört. Die Mittelschicht hat das Land verlassen. Familien verkaufen ihr Eigentum, um zumindest ihren Söhnen den Weg in den Westen zu ermöglichen, damit sie dort ihre Ausbildung beenden oder Arbeit finden können. Eine offensichtlich organisiert...
Artikel-Länge: 7903 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.