Evo will noch mal
Bolivien stimmt im Februar über Verfassungsänderung ab, die Wiederwahl des Präsidenten ermöglichen soll
André ScheerMehr als 40.000 Menschen haben am Sonnabend in Cochabamba für eine Wiederwahl des bolivianischen Präsidenten Evo Morales bei der nächsten Wahl 2019 demonstriert. Damit der indigene Staatschef erneut antreten kann, ist eine Verfassungsänderung notwendig, über die das Volk Boliviens am 21. Februar in einem Referendum entscheiden soll. Das entsprechende Gesetz war vom Parlament in La Paz bereits im September verabschiedet worden.
Der Chef der Bauerngewerkschaft CSUTCB, Feliciano Vegamonte, sprach sich auf der Kundgebung am Sonnabend für die Änderung des Artikels 168 der Verfassung aus, damit »unser Bruder noch einmal wiedergewählt wird, um dieser Prozess weiter zu führen«. Evo Morales selbst erklärte, er habe sich nach seiner Wiederwahl 2014, bei der er mit mehr als 61 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden war, auf seinen Abschied von der politischen Bühne nach Ablauf seiner Amtszeit 2020 eingestellt, um sich mehr um seine Familie kümmern zu können. Al...
Artikel-Länge: 3973 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.