Zinsen wieder salonfähig
US-Notenbank leitet nach fast zehn Jahren neuen geldpolitischen Kurs ein. An den Finanzmärkten tun die Hauptakteure so, als hätten sie darauf gewartet.
Nach der am Mittwoch (Ortszeit) verkündeten Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird der Leitzins erstmals seit fast zehn Jahren wieder erhöht. Die kurzfristigen Zinsen, die Banken zahlen müssen, wenn sie sich über Nacht Geld leihen, steigen um zunächst 0,25 Prozentpunkte auf ein Zielniveau zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. An den Finanzmärkten kam die Entscheidung des Offenmarktausschusses der Fed erstaunlich gut an. Der Deutsche Aktienindex (Dax) stieg am Donnerstag vormittag um mehr als drei Prozent. Auch in Paris und London legten die Börsenkurse zu. Nach der Information der Öffentlichkeit am Mittwoch hatte der US-Leitindex Dow Jones mit 1,28 Prozent im Plus geschlossen. Die wichtigen asiatischen Indizes vermeldeten ebenfalls deutliche Gewinne.
Kreditinstitute, Hedgef...
Artikel-Länge: 2484 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.