US-Geldpolitik vor Wende
Notenbank der Vereinigten Staaten entscheidet über Ende der Nullzinsära
Seit Monaten erwarten Finanzmarktakteure und Regierungen in aller Welt eine Zinserhöhung durch die US-Notenbank. Am heutigen Mittwoch könnte es soweit sein. Dann verkündet der Offenmarktausschuss der Federal Reserve (Fed) seine letzte Zinsentscheidung in diesem Jahr. Notenbankchefin Janet Yellen hatte zuletzt klare Signale für die bevorstehende Wende ausgesandt.
Gängigstes Argument gegen eine Anhebung des Leitzinses ist es, dass diese die US-Konjunktur abwürgen könnten. Das wird auch von vielen Finanzspekulanten als Befürchtung gestreut. Das billige Notenbankgeld ist in den zurückliegenden Jahren nicht nur als günstige Kreditvariante für Unternehmen genutzt worden. Gern ließen es Banken und Fonds in die Finanzierung von Firmenzukäufen, den Erwerb von Aktien des eigenen Unternehmens oder der Plazierung von Finanzwetten fließen. Nicht zul...
Artikel-Länge: 2633 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.