¡Bienvenido, compañero Gerardo!
Kundschafter Kubas kommt zur XXI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Volker HermsdorfBis vor einem Jahr sah es danach aus, dass der am 4. Juni 1965 in Havanna geborene Aufklärer Gerardo Hernández Nordelo nie mehr frei und in seiner Heimat Kuba sein würde. Nach dem Willen der US-Behörden sollte er im Gefängnis sterben. Am 12. Dezember 2001 hatte ihn ein Gericht in Miami zu einer Strafe von zweimal lebenslänglich plus 15 Jahren verurteilt. Zusätzlich zur Anklage wegen »Konspiration« und »Konspiration zur Verübung von Spionage« war Gerardo – als einziger der »Cuban Five« – auch wegen »Konspiration zur Verübung von Mord« angeklagt worden. Ihm wurde der Tod von vier Piloten der Terrororganisation »Hermanos al Rescate« (Brüder zur Rettung) angelastet, deren Flugzeuge am 24. Februar 1996 nach wiederholtem Eindringen in den kubanischen Luftraum abgeschossen worden waren. Obwohl Gerardo und seine Anwälte...
Artikel-Länge: 2559 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.