Die Scheinradikalen
Berlin mimt Vorkämpfer für Klimaschutz
Wolfgang PomrehnWill die Bundesregierung mehr Klimaschutz? Jochen Flasbarth, Umweltstaatssekretär der großen Koalition, erweckte diesen Eindruck vergangene Woche. Auf der UN-Klimakonferenz in Paris verkündete er, dass Berlin im neuen Vertrag gern eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau festschreiben würde. Das wäre zwar ein äußerst ehrgeiziges, aber auch sehr notwendiges Ziel, denn anders wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Bestand einer Reihe von Inselnationen langfristig kaum gesichert werden können.
Allerdings vertraute Flasbarth darauf, dass kein Journalist kritisch nachfragt. Hätte er nämlich erklären müssen, was hierzulande gegen die Erderwärmung unternommen wird, wäre er wohl schnell ins Stottern gekommen. Schon die von der Bundesregierung bisher immer wieder unterstützte, aber unzulängliche Forderung nach einer Zwei-Grad-Höchstgrenze wäre ...
Artikel-Länge: 2822 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.