Mehrheit für regimetreue Kräfte
In Ägypten endeten die Parlamentswahlen mit einem wenig überraschenden Ergebnis
Sofian Philip Naceur, KairoIn Ägypten ist am vergangenen Mittwoch der fast siebenwöchige Wahlmarathon mit einem wenig überraschenden Ergebnis zu Ende gegangen. Regimetreue Parteien und Kandidaten gehen daraus als klare Sieger hervor, wie die Oberste Wahlkommission am Freitag bekanntgab. Islamistische und linksliberale Kräfte konnten nur wenige Sitze in der neuen Volksvertretung erringen. Doch die Zeiten der jahrzehntelangen Einparteienherrschaft unter der Nationaldemokratischen Partei (NDP) des 2011 gestürzten Exdiktators Hosni Mubarak sind vorbei. Denn trotz des Einzugs zahlreicher Ex-NDP-Funktionäre ins neue Parlament ist das regimenahe Lager stark fragmentiert und dürfte Zeit brauchen, bis es sich konsolidiert hat. Noch im Dezember soll sich das Parlament konstituieren.
Die letzte ägyptische Volksvertretung war 2012 von einem Gericht aufgelöst worden. Die nach dem Aufstand 2011 gewählte Kammer war von islamistischen Kräften dominiert: der »Partei für Freiheit und Gerechtigkeit« (...
Artikel-Länge: 3541 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.