Prämien für Streikbrecher
Gewerkschaft klagt gegen Stadt Jena. Diese habe Zulagen an Erzieher gezahlt, die sich nicht am Arbeitskampf beteiligten
Susan BonathDie Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Stadt Jena verklagt. In einem Musterverfahren soll das für Jena zuständige Arbeitsgericht Gera klären, ob die Stadtverwaltung während des etwa einmonatigen Streiks der Erzieherinnen im Mai und Juni dieses Jahres Prämien an Streikbrecher gezahlt hat. Damit habe sie Beschäftigte unzulässig beeinflusst und Streikende gemaßregelt, rügte die GEW in einer Pressemitteilung vom Freitag. Dadurch werde das Grundrecht auf Streik ausgehöhlt.
Hintergrund ist der diesjährige Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Die Verhandlungen über die Entgeltordnung für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst waren Ende April gescheitert. Am 6. Mai hatte die GEW zum unbefristeten Arbeitskampf aufgerufen. Dem waren auch Erzieherinnen aus Kindertagesstätten und Grundschulhorten im thüringischen Jena gefolgt. Die Kinderbetreuung wurde in vielen Einrichtungen notdürftig gesichert. Die Prämien seien an Kollegen geflossen, die si...
Artikel-Länge: 3128 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.