»Es gilt als Wert an sich, in der Regierung zu sein«
Seit einem Jahr regiert die Linke in Thüringen. Doch die Rechten werden immer stärker. Ein Gespräch mit Johanna Scheringer-Wright
Johannes SupeSeit einem Jahr regiert in Thüringen die Linkspartei, doch auf den Straßen des Freistaats scheinen die Rechten stärker zu werden. Wie nehmen Sie die Entwicklung wahr?
Die Rechten spielen leider eine große Rolle in Thüringen. Seit der letzten Landtagswahl sitzen die Rechtspopulisten der AfD mit zehn Prozent Stimmanteil im Landtag. Sie sind unheimlich aktiv, unterstützen die Verbreitung der rechten Gesinnung auf der Straße. Seit Monaten veranstaltet die Partei jeden Mittwoch in Erfurt eine Kundgebung mit Marsch. Dabei sind schon 5.000 Leute zusammengekommen. Viele Menschen aus dem bürgerlichen Lager laufen dort mit, aber auch wirtschaftlich oder sozial Abgehängte. Gleichzeitig finden in vielen anderen Städten an jedem Wochenende rechte Veranstaltungen statt. Der Landesverband der neuen Partei »Die Rechte« hat sich gegründet, Gruppierungen von »Der III. Weg« sind in Thrüringen aktiv. In vielen Landkreisen gibt es Bündnisse, die mit unscheinbarem Namen dah...
Artikel-Länge: 4265 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.