IS-Komplize Erdogan
US-Abgeordneter über Türkei und Russland
Rainer RuppDie USA und die Türkei können nicht länger gemeinsam in der NATO sein. Diese Äußerung des Vorsitzenden des Unterausschusses für »Auswärtige politische Angelegenheiten mit dem Schwerpunkt Europa, Eurasien und neue Bedrohungen« im US-Kongress, Dana Rohrabacher, nach dem Abschuss eines russischen Kampfflugzeuges durch die Türkei ist eine kleine Sensation. Zumal der Politiker Mitglied der Republikaner ist, also der Partei mit den rabiatesten Kriegstreibern vom Typ John »bombardiert alles« McCain. Dennoch kritisiert Rohrabacher auf seiner Facebook-Seite nicht nur die Obama-Administration und die Falken seiner eigenen Partei heftig, sondern stellte sich auch noch bei der Einschätzung der Türkei völlig auf die Seite Russlands: Sie unterstütze den Terror.
Der US-Regierung wirft Rohrabacher »Inkompetenz oder einen Mangel an Willen, oder beides« bei der Bekämpfung der »ungeheuerlichen islamistischen Marodeure vor, die im Nahen Osten (…) Unmengen von ...
Artikel-Länge: 2956 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.