Gelungener Neustart
Das »Science Fiction Jahr« hat den Verlag gewechselt
Thomas WagnerDas in diesem Jahr zum ersten Mal im Berliner Golkonda-Verlag erschienene »Science Fiction Jahr« ist dem Gedenken an den 10. Juni 2015 in München verstorbenen Schriftsteller und Herausgeber Wolfgang Jeschke gewidmet. Er war es, der die wichtige Science-Fiction-Reihe des Heyne-Verlags begründete und dort in den 1970ern das Jahrbuch als verlässlich gutes Periodikum aufbaute.
Welche Bedeutung dieser Mann hierzulande für die Vermittlung solcher von Deutschlehrern und Literaturkritikern immer noch pauschal abqualifizierter literarischer Werke hatte, wird nicht zuletzt an der illustren Reihe von internationalen Autoren deutlich, die es sich nicht haben nehmen lassen, ihm einen letzten Gruß auszurichten. Darunter sind Brian Aldiss, Herbert W. Franke, Christopher Priest, Andreas Brandhorst, Andreas Eschbach.
Eine der wenigen Ausnahmen unter den soeben gescholtenen Literaturkritikern ist Denis Scheck, der dem Verstorbenen gehörig auf den Zeiger gegangen sein muss, a...
Artikel-Länge: 3316 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.