Am Tag, als der Boden aufriss und der Klassenkampf in eine neue Phase trat
Hagen Bonn1
Es war in der vielbesuchten Fußgängerzone von M., als der Boden aufriss und sich ein glutroter Spalt auftat, dessen Breite solche Ausmaße annahm, dass ein Geschäftshaus nach dem anderen von der Straßenkante abbrach und hineinkippte. Wie an einer Schnur aufgereiht rannten die Bewohner der Stadt in Richtung Markt. Erst am Rathaus fand sich die geflüchtete Menschenmeute in der Nähe der Kirche zusammen und verharrte unter den gerade blühenden Lindenbäumen, die wie ein Herz um das heilige Haus herum angepflanzt waren. Eine seltsame Gewissheit hatte sich unter die Menschen gemischt. Der süße Lindenduft verstärkte ihre Überzeugung noch, dass sie hier richtig seien. Wie im Bann blieb also die Masse stehen und wartete.
Und tatsächlich, der Riss machte am Markt halt, und in der Ferne konnten die Beobachter jetzt ausmachen, wie aus dem lodernden Feuer in der Erdspalte ein Wesen kroch, dessen Andersartigkeit am ehesten von jenen mittelalterlichen Beschreibungen des f...
Artikel-Länge: 12961 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.