Wenn das Fett nicht weggeht
Jede zehnte Frau leidet an der chronischen Erkrankung Lipödem. Schauspielerin macht auf von der Medizin vernachlässigtes Volksleiden aufmerksam
Mona GroscheFür viele Betroffene ist das Buch von Madlen Kaniuth ein echter Lichtblick. Erstmals outet sich mit ihr eine Prominente als Lipödempatientin. Seit der Veröffentlichung von »Dicke Beine trotz Diät« klärt die Schauspielerin in Talkshows und auf Veranstaltungen darüber auf, um was es sich bei der kaum beachteten, auch »Reiterhosen« genannten Krankheit handelt.
Kaniuth ließ buchstäblich »die Hosen runter« und zeigte, was sie immer versteckt hatte: Unproportionierte Beine, die nicht zum restlichen Körper passen. Bereits als sportbegeistertes Mädchen stellt sie fest, dass sie anders als ihre Freundinnen aussieht. Trotz harten Trainings und Hungerkuren ändert sich daran nichts. Eine heißersehnte Ballettausbildung bleibt ihr verwehrt, allein ihre Zähigkeit bringt sie trotzdem auf die Bühne. Doch schwere Essstörungen und die Angst, ihre unschönen, schmerzenden Beine nicht mehr kaschieren zu können, werden zu ihren ständigen Begleitern. Ihre Umgebung und die konsul...
Artikel-Länge: 5498 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.