3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.11.2015 / Ausland / Seite 7

Was zahlt die EU dazu?

Kenia baut nach israelischem Vorbild eine Mauer zur Abwehr somalischer Flüchtlinge

Knut Mellenthin

Die Landgrenze zwischen Kenia und Somalia ist 684 Kilometer lang. Seit April lässt die kenianische Regierung dort Befestigungsanlagen errichten, die aus Mauern, Zäunen, Stacheldraht, elektronischen Systemen und Wachtürmen bestehen. Die Bevölkerung des somalischen Grenzgebiets, die Regionalbehörden, sowie Regierung und Parlament in Mogadischu protestieren heftig.

Kenia beruft sich ausdrücklich auf das Vorbild der israelischen Grenzsicherung gegen die Palästinensergebiete. Vermutlich hat man sich dort auch technische Ratschläge, vielleicht sogar Experten, und einen Teil der erforderlichen Technologie geholt. Die Beziehungen zwischen Nairobi und Jerusalem sind seit vielen Jahr gut und stabil, die Kooperation der Sicherheitskräfte beider Länder ist eng und seit vorigem Jahr durch ein Abkommen geregelt. Zu den Waffen, die Kenia in Israel gekauft hat oder gern erwerben möchte, gehören Aufklärungsdrohnen, die unter anderem zur Grenzüberwachung eingesetzt werden k...

Artikel-Länge: 3880 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €