Nach Osten!
Das Ziel der NATO-Strategen ist Russland – nicht erst seit Eskalation des Konflikts um die Ukraine
Jörg KronauerKern der neuen, gegen Russland gerichteten NATO-Aktivitäten ist die Schaffung einer superschnellen »Eingreiftruppe«, die in den Medien oft als »Speerspitze« bezeichnet wird. Deren Aufbau war am 5. September 2014 auf dem Gipfeltreffen des Kriegsbündnisses im britischen Newport beschlossen worden. Im Militärsprech heißt sie »Very High Readiness Joint Task Force« (VJTF) und bezeichnet eine Streitmacht von etwa 5.000 Soldaten, die binnen zwei Tagen für Einsätze überall auf der Welt bereitgestellt werden kann. Die VJTF ist eine multinationale Truppe, in der die Bundeswehr in diesem Jahr eine führende Rolle spielt und auch im Jahr 2019 als »Rahmennation« den Ton angeben wird. Sie ist Teil der NATO Response Force (NRF), einer Eingreiftruppe aus Land-, Luft-, See- und Spezialkräften, die ebenfalls weltweit eingesetzt werden kann, abgesehen von ihrer »Speerspitze« eine etwas längere Vorbereitungszeit benötigt, dafür aber bis zu 40.000 Militärs umfasst. Im Ernstfal...
Artikel-Länge: 3471 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.