Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hoffen auf Ergebnis
Vor Beginn der UN-Klimakonferenz diskutierten deutsche NGO mit Vertretern der Bundesregierung in Berlin. Trotz Problemen ist man optimistisch
Wolfgang PomrehnDie deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen drängen vor der diesjährigen UN-Klimakonferenz verstärkt auf den Kohleausstieg. Auf Einladung der »Klimaallianz« und des Dachverbandes entwicklungspolitischer Organisationen Venro trafen sich am vergangenen Donnerstag Nichtregierungsorganisationen (englisch: NGO, deutsch: NRO) in Berlin mit Vertretern der Bundesregierung. Diskutiert wurde über den bevorstehenden Klimagipfel in Paris. Beide Verbände vereinen jeweils mehr als 100 Organisationen, darunter so bekannte wie der Bund für Umwelt- und Naturschutz und der Evangelische Entwicklungsdienst »Brot für die Welt«.
In der Hauptstadt Frankreichs kommen ab dem 30. November Vertreter der 196 Vertragspartner der UN-Klimarahmenkonvention – neben nahezu allen UN-Mitgliedsländern sind das auch einige autonome Inselstaaten und die Europäische Union – zusammen, um bis zum 11. Dezember über einen neuen Klimaschutzvertrag für die Zeit ab 2020 zu entscheiden. D...
Artikel-Länge: 5544 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.