Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Für Wissen und Fortschritt. Über Pinocchio
Reinhard JellenWie wir wissen ist Pinocchio eine italienische Kindergeschichte aus dem 19. Jahrhundert, die sich sowohl mit der sozialen Realität auseinandersetzt als auch den Traum der Menschwerdung der Maschine transportiert. Der naive hölzerne Knabe läuft seinem Schöpfer Geppetto davon und muss mehrmals von einer Fee gerettet werden, bevor er ein Junge wird, der auf die Schule geht. Nach einer Reihe bitterer Erfahrungen in einer von Armut und Niedertracht geprägten Welt ist das der einzige Weg, der zumindest eine Perspektive verspricht, den Verhältnissen nicht ganz ausgeliefert zu sein.
Diese Geschichte, in der es darum geht, wie Selbstbestimmung in einer fremdbestimmten Welt möglich ist, zeigt immer wieder auf, dass man den Verhältnissen nicht entfliehen kann, sondern sie annehmen muss, um sich mit der Welt produktiv auseinanderzusetzen. Im Laufe der Geschichte versucht die wandelnde und sprechende Puppe immer wieder kleine Fluchten, wird aber anschließend immer vers...
Artikel-Länge: 3167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.