Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
14.11.2015 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Schwarzer Kanal: Große Armee, große Heiterkeit

Arnold Schölzel

In der Welt vom 3. November veröffentlicht Thomas Schmid einen Text über »Europas gewaltige Aufgabe«. Das klingt nach deutschem Schulmeister und ist auch so gemeint. Der einstige Mitbegründer der Gruppe »Revolutionärer Kampf« in Frankfurt am Main und Grünen-Politiker im Umkreis des heutigen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, argumentiert, Europa scheine zwar mit der Flüchtlingsfrage seine Idee und Realität »als einem gemeinsam gestalteten verantworteten Raum« zu dementieren, so weit sei es aber noch längst nicht: »Auch deswegen nicht, weil Deutschland seiner neuen Rolle als Europas wichtigster Macht gerecht geworden ist.«

Es wird wieder groß gedacht, und wieder sind es politische Wanderer von der antikommunistischen Linken zur Rechten, die an der Spitze marschieren. Sie schrieben in den 1990er Jahren die Erprobungs- und Ertüchtigungskriege der »neuen Weltordnung« herbei und tauften sie »humanitäre Interventionen«. Zwei J...

Artikel-Länge: 4034 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €