3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.11.2015 / Thema / Seite 12

Mörder oder Märtyrer?

Vor 100 Jahren wurde der Arbeiterführer Joe Hill in den USA hingerichtet, weil er bei einem Raubüberfall zwei Menschen erschossen haben soll (Teil 1): Ein legendärer Gewerkschafter

Ingar Solty

Sacco und Vanzetti, Jules und Ethel Rosenberg, Angela Davis, Leonard Peltier, Mumia Abu-Jamal? Wer kennt sie hierzulande nicht – die großen politischen Gefangenen in der US-Geschichte, die als Opfer einer politischen oder Klassenjustiz gehandelt worden sind? Nicht zuletzt durch die Vermittlung über die Kunst nehmen wir heute noch an ihrem Schicksal Anteil.

So wurden über Sacco und Vanzetti zahlreiche Romane geschrieben, darunter von so berühmten US-Schriftstellern wie Upton Sinclair, H. G. Wells, John Dos Passos und Kurt Vonnegut. Außerdem wurde ihr Fall zum Gegenstand von Gedichten von Allen Ginsberg, Carl Sandburg, William Carlos Williams und Nazim Hikmet. Erich Mühsam schrieb über den Prozess 1928 sein Theaterstück »Staatsräson«. Das von Ennio Morricone komponierte und von Joan Baez gesungene Lied »Here’s to You (Niccola and Bart)« aus dem berühmten Film über die hingerichteten US-Anarchisten wurde 1971/1972 weltweit zum Popcharts-Hit.

Auch Jules ...

Artikel-Länge: 21566 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €