3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.11.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Der Bankenmann aus Brüssel

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

Lucas Zeise

Die Bankenkrise ist vorbei. Das habe ich nebenbei, aber durchaus zitierbar am Mittwoch abend aus berufenem Munde gehört. Im Center for Financial Studies an der Universität Frankfurt am Main stellten drei ehrenwerte Professoren des beigeordneten Forschungsinstituts ihr frisch erschienenes hübsches Buch vor, das sich unter dem Titel »Financial Regulation« mit all dem befasst, was es im Gefolge der Krise ab 2007 an Regulierungsversuchen für den Amok laufenden Finanzsektor gegeben hat. Die vier Herausgeber(innen) des Bandes hatten auch jemanden gefunden, der ihr Werk wohlwollend kritisierte. Dieser Jemand war wegen des Streiks bei der Lufthansa aber nicht physisch anwesend, sondern mit Bild und Ton aus seinem Brüsseler Büro zugeschaltet. Sein Name: Mario Nava, gebürtig in Mailand. Nava (Doktor der Ökonomie) ist seit 1994 Beamter bei der EU-Kommission und seit Mai 2005 Chef der Abteilung »Regulierung des Finanzmarktes und Aufsicht«. Er ist also derjenige, de...

Artikel-Länge: 3038 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €