Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Rechte erkämpfen
Seit Monaten prekäre Situation vor Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Berlin: Jetzt versuchen Anwälte, den Druck auf den Senat zu erhöhen
Peter SchaberWas wir hier erlebt haben, ist wirklich verstörend. Den Menschen, die vor dem LaGeSo ankommen, wird so ziemlich alles vorenthalten, was ihnen eigentlich zustehen würde«, empört sich Dominik Schrader. Er gehört zu einem Aktionsbündnis, das seit einer Woche in Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Bedingungsloses Bleiberecht, dem Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) und der Freiwilligenorganisation »Moabit hilft« eine mobile Rechtsberatung für Refugees durchführt.
Die Erstaufnahmeeinrichtung vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) in Berlin-Moabit war in den vergangenen Wochen zu einem der zentralen Symbole eines umfassenden Behördenversagens geworden: Chaotische Abläufe, Mangelversorgung, Gewalt durch überforderte Security-Mitarbeiter, erzwungene Obdachlosigkeit von Geflüchteten und eine kaum funktionierende Gesundheitsversorgung prägten das Bild.
Wie die Juristinnen und Juristen nun Abhilfe schaffen wollen, erklärte An...
Artikel-Länge: 3239 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.