Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
11.11.2015 / Antifa / Seite 15

Infektionsangst geschürt

Magdeburger Stadtoberhaupt verbreitet rassistische Klischees. Linksjugend fordert Rücktritt

Susan Bonath

Die Rechte marschiert, die AfD mobilisiert mit wachsendem Erfolg, Migranten sind auf den Straßen nicht mehr sicher. Ein brutaler Angriff auf ausländische Studenten, ein zweiter auf mehrere Syrer, jeweils ausgeführt von einer 20- bis 30köpfigen Neonazigruppe, sowie Morddrohungen gegen Unterstützer von Flüchtlingen sind nur die jüngsten Beispiele für eskalierende rassistische Gewalt in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg. Vor diesem Hintergrund erhebt der dortige Linksjugendverband »Solid« schwere Vorwürfe gegen den Oberbürgermeister der Stadt, Lutz Trümper. Der parteilose Politiker zeige sich nicht nur auf dem rechten Auge blind, erklärte die Jugendorganisation der Partei Die Linke in Sachsen-Anhalt. Er schüre auch in den Medien rassistische Ressentiments. »Um weiteren Schaden abzuwenden, sollte Herr Trümper von seinem Amt zurücktreten«, fordert »Solid« in einer Pressemitteilung.

Zum einen hülle sich das Stadtoberhaupt angesichts der Welle rechten Te...

Artikel-Länge: 4345 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €