Kompromisse in der EU
Athen soll Schuldner vor die Tür setzen. Gauweiler klagt in Karlsruhe
Simon ZeiseDie industriellen Zentren Westeuropas kriseln weiter. Nachdem letzte Woche das Statistische Bundesamt verkündet hatte, dass Deutschlands Industrieaufträge bereits den dritten Monat in Folge rückläufig waren, stellten am Dienstag Frankreich und Italien ihre »Wachstumsberichte« vor. In Paris und Rom stagniert die Wirtschaft. Die Veränderung in der Industrie lag im September im Vergleich zum Vormonat in Frankreich bei 0,1 Prozent und in Italien bei 0,2 Prozent.
Am Montag abend beratschlagte sich die Euro-Gruppe in Brüssel darüber, wie man Griechenland weiter auspl...
Artikel-Länge: 1789 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.