Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vom Älterwerden. Das Pieksen in der Seite
Ulla LessmannKaum hat man was, haben es alle, und es ist eine Volkskrankheit. Nichts hat man mal für sich alleine und ist dann was Besonderes. Kaum wache ich mal auf, und es piekst so komisch in der Seite, steht schon in der Apothekerzeitung, dass mindestens drei Millionen Deutsche mit höchster Dunkelziffer dieses komische Pieksen in der Seite haben und nicht darüber sprechen, weil sie vor sich hin leiden und niemand sie ernst nimmt, und auch die Ärzte sich nie die Zeit nehmen, ausführlich über dieses komische Pieksen in der Seite zu sprechen und den ganzen Menschen einzubeziehen und drei Millionen mit höchster Dunkelziffer ein riesiger volkswirtschaftlicher Schaden sind, weil sie mit diesem Pieksen ständig krank geschrieben werden, und dabei gibt es höchst wirksame alternative Heilmethoden, wenn die Symptome ernst genommen würden.
Und dann gehe ich mit meinem Pieksen erst mal nicht zum Arzt, weil die ja sowieso keine Zeit haben, obwoh...
Artikel-Länge: 2914 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.