Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
2,3 Millionen Bewerbungen um 368 Tagelöhnerjobs
Indien: Beschäftigungsloses Wachstum verschärft Jugendarbeitslosigkeit
N. Chandra Mohan/IPSImmer mehr junge Menschen in Indien sind arbeitslos, obwohl das Land statistisch gesehen die weltweit am schnellsten wachsende Volkswirtschaft ist. Davon sind insbesondere gut ausgebildete junge Inder betroffen, die vergeblich einen Einstieg in das Berufsleben suchen.
Laut der aktuellsten offiziellen Statistik lag die Arbeitslosenrate im Zeitraum 2013 bis 2014 zwar bei lediglich 4,9 Prozent. Erfasst wird hier allerdings nur die Dauerarbeitslosigkeit, über die kaum öffentlich diskutiert wird, weil sie sich stabil auf einem relativ niedrigen Niveau hält. Doch obwohl sich das Wirtschaftswachstum in dem Zeitraum auf 6,9 Prozent gesteigert hat, sind vor allem Gelegenheitsjobs im informellen Sektor, aber nicht genügend Stellen für hochqualifizierte Bewerber geschaffen worden.
Die Regierung des Bundesstaates Uttar Pradesh hat kürzlich 2,3 Millionen Bewerbungen für 368 einfache Tagelöhnerjobs erhalten. Unter den Bewerbern waren 250 Doktoranden, 25.000 Graduierte ...
Artikel-Länge: 3455 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.