Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Österreichs Neutralität ist tot«
Vor 60 Jahren gewann Österreich seine Unabhängigkeit zurück. Doch nur die KP der Steiermark feiert das. Ein Gespräch mit Albert F. Reiterer
Johannes SupeAlbert F. Reiterer war u. a. Lehrbeauftragter an den Instituten für Soziologie und für Volkskunde an der Universität Wien. Auf Einladung der Kommunistischen Partei der Steiermark sprach er am Sonnabend in Graz zur Feier des österreichischen Nationalfeiertags
In der BRD wäre es kaum vorstellbar: Die Kommunistische Partei der Steiermark lud am Sonnabend zur Feier des österreichischen Nationalfeiertags ein. Worum geht es an dem Tag?
Der Nationalfeiertag steht für die Unabhängigkeit Österreichs und die Möglichkeit der Nation, ihren eigenen politischen Weg zu wählen. Der eigentliche Feiertag wird am 26. Oktober begangen. An diesem Datum wurde 1955 die immerwährende Neutralität Österreichs erklärt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren in Österreich die Siegermächte. Mit ihnen verhandelte man über die Unabhängigkeit der Nation. Bereits 1948 hätte die beschlossen werden können, doch die USA legten ein Veto ein. Erst sieben Jahre später wurde die festgefahrene Diskuss...
Artikel-Länge: 4290 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.