Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ein anständiges Unwesen
Vor 50 Jahren begann die langsamste Jugendbewegung der Welt: Die Gammler
Frank SchäferBevor Ende der 60er Jahre Studentenbewegung und Außerparlamentarische Opposition die Medien beherrschen, sorgt eine »schleichende Revolution« (Margret Kosel) für einige Aufmerksamkeit. Als »die langsamste Jugendbewegung aller Zeiten« bezeichnet der Spiegel die neuen Rebellen: die Gammler. Sie musizieren, reden viel, lesen, schauen ihren Haaren beim Wachsen zu, kurzum: Sie stellen in aller Öffentlichkeit eine erwerbsmäßige Untätigkeit zur Schau, die das stramme Leist...
Artikel-Länge: 8417 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.