Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Unter den Augen der Polizei
Türkei: Attentäter von Ankara waren den Behörden bekannt und wurden Ministerpräsident Davutoglu zufolge vom Geheimdienst beobachtet. Gericht verhängt Mediensperre
Nick BraunsÜber die Selbstmordanschläge auf eine Friedenskundgebung in Ankara, die vergangenen Samstag mehr als 100 Menschenleben gefordert hatten, wurde Mitte der Woche von einem Gericht eine Nachrichtensperre verhängt, die alle Arten von Meldungen, Interviews und veröffentlichter Kritik in allen Medien umfasst. Doch schon die wenigen Informationen, die noch an die Öffentlichkeit gelangten, werfen ein bezeichnendes Licht auf den Umgang der AKP-Regierung mit dschihadistischen ...
Artikel-Länge: 3860 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.